Rundherum

Sonntag, 9. Oktober 2005

Blog-Tipp für Nicht-Experten

Für Experten natürlich ein Must-Know...für alle anderen sicher noch ein guter Tipp:
Das Blog von Ross Mayfield, CEO von Socialtext

schreibt über social software, netzwerke, web 2.0 ....eben über alles, was im virtuellen leben wichtig ist ;-)

Sonntag, 2. Oktober 2005

Wie wir ticken...

mindhksHeute gibt es mal einen Blog-Tipp abseits des Corporate Blogging:
Mind-Hack - ein Blog zum Buch.
Inhalt: Wie wir unser Hirn nutzen können.

--> Einige Beispiel-Hacks...

Viel Spaß!

Samstag, 10. September 2005

Für alle Fans des iPod's

nano Herrlich, oder?
Der Nachfolger des *mini's*. Ein wahrlich hübsches Tool zum Hören von Podcasts :-)

www.apple.at

Samstag, 23. Juli 2005

Harry Potter und die Blogosphere

Der neue Harry Potter ist da... endlich! Und was tut sich in der Blogosphere?

Technorati.com zeigt, dass "Harry Potter" unter den Top-5 Suchbegriffen in dieser Stunde ist. Weiters gibt es über 190.000 Posts zum Thema "Harry Potter". Orf.at berichtete, dass am Erscheinungstermin (16. Juli) die Wiki's im Sekundentakt mit dem Inhalt des Buches upgedated wurden. Flickr zeigt jede Menge Bilder (Leser, Bücher, Accessoires....) zu den Harry Potter-related tags "halfbloodprince", "potter", "harrypotter", "jkrowling" etc. (--> mein Lieblingsbild *g*...)



Verkauft J.K. Rowling bzw. der Verlag Bloomsbury deshalb mehr Bücher?
Die Frage würd ich gerne beantworten..aber die Hitze erlaubt dies - zumindest an diesem Wochenende - nicht :-) have a good summertime!

Freitag, 15. Juli 2005

Moblogging im Europäische Parlament

Bin gerade auf einen "älteren" Beitrag von coporateblogging.info gestoßen: Ein schwedischer Abgeordneter im Europäischen Parlament mobloggt. Ich schließe mich der Meinung eines Kommentars zu diesem Artikel an: Puts him right in spotlights, and closer to a certain audience.


Moblog von Christofer Fjellner

Podcasting - ein kleiner Überblick für Einsteiger

Ein kurzer Beitrag zum Thema Podcasting (hab ich in meinen offline Beiträgen gefunden...nachdem ich ihn schon mal geschrieben habe, möchte ich ihn euch nicht vorenthalten...)

Was sagt Wikipedia über Podcasting?
Podcasting bezeichnet das Bereitstellen von selbst produzierten Audiodateien (Podcasts) über das Internet im Format eines Weblogs mit speziellem RSS-Feed. Meistens handelt es sich bei Podcasts um private Sendungen, ähnlich Radioshows, die sich einem bestimmten Thema widmen. Der Begriff leitet sich ab vom englischen Wort "broadcasting" (etwa: "Senden" o.a. "Rundfunk") und dem Namen des weit verbreiteten MP3-Players iPod von Apple.

Wo bekomm ich Podcasts her?
Ein neuer Dienst von Dave Winer nennt sich Odeo.com


Links zum Thema
Netter Beitrag von orf.at
Dave Winer

Wie bekommt man den Podcast auf den iPod?
Extra-leicht mit iTunes: Podcast-Link einfach in iTunes (ab Version 4.9) ziehen. Fertig. Oder man hört sie sich im Web an. Auch gut.

Sonntag, 10. Juli 2005

Wer nicht hören kann...

...versäumt "Audio-Blogs". Nachdem ich seit kurzen sehr stolze Besitzerin eines iPod mini bin, hab ich mich näher mit dem Thema Podcasting beschäftigt. Im Zuge meiner intensiven Suche nach interessanten Podcasts, bin ich auf Audio-Blogs gestossen.

..und was bitte ist ein Audio-Blog?
Diese Frage hab ich mir auch gestellt. Audio-Blogs sind offensichtlich Blogs, über die man sich die einzelnen Beiträge als Podcasts downloaden kann und dann am Computer oder eben über den iPod abspeichern kann. Das heisst: keine geschriebenen Beiträge, sondern nur mehr gesprochene Wörter. Manchmal sind die Podcasts auch als mp3 zum Download verfügbar - ist dann aber nicht so gemütlich aktualisierbar wie über Podcasting.

Links (ohne Gewähr auf interessanten Content)
Cat Schwartz
Professional Blogging - A View from the Isle

(more: einfach über itunes music store/podcasts suchen...)

Sonntag, 19. Juni 2005

Nichts Neues in der Zukunft

Ein Thema des Zukunftsletters Juni/05 des Zukunftsinstituts Deutschlands, dessen Inhaber der bekannte Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx ist, nennt sich
"Zukunft der Medien (2) Weblogs: Super-Tool oder neue Belanglosigkeit". Der Newsletter kann als kostenloses Probeexemplar auf Horx' Website bestellt werden.


Das Fazit des Zukunftsletters ist nicht sehr spezifisch - und meiner Meinung nach auch überraschend *un-trendig*:
"Generell gilt, dass die Weblogs wegen ihrer Unübersichtlichkeit und schwierigen
Steuerungsmöglichkeit ein kompliziertes Marketinginstrument sind und die Gefahr groß ist, in der Belanglosigkeit unterzugehen. Der Einsatz von Blogs als Firmenkommunikationsmittel zum Informationsaustausch ist eine gute Basis für Kritik und Diskussion.Weblogs sind jedoch keine Business-Tools mit überprüfbarer Erfolgsgarantie."


Alles in allem bietet dieser Beitrag weniger, als ich erwartet habe - er liefert keine Zukunftsprognose, sondern eine Beschreibung des Status quo. Für Menschen, die bis jetzt mit Corporate Blogging nichts zu tun gehabt haben (sicherlich die Zielgruppe dieses Artikels), aber ein netter Überblick.

Blog-vertising

Die "Wind in die Segel mit Blogging"-Story hat mich dazu gebracht, über Werbung in Blogs nachzudenken. Gibt es einen Unterschied zu Werbung auf Webseiten? Die Zielguppe mag vielleicht homogener sein, da die Inhalte manchmal spezieller (im Sinne von *eingeschränkter*) sind.

Blog Advertising sagt dazu:
Blog readers are hyper-literate, highly networked, influential and affluent.
You get more than clickthrus, you get mindshare. Rather than buy soulless banners and text-ads regurgitated from giant databases. [...] Smart blogads join a community's conversation rather than shouting over it.


Der Zugang von Blog Advertising ist gut - die Beispiele, die man sich ansehen kann, leider nicht.

Ein anderer Zugang von Nico Lummer (Blogg.de):
[...] Weblogs bieten sog. User-generierten Content und seit den guten alten Zeiten der Massen-Homepages auf Geocities und Konsorten ist User-generierter Content gleichgesetzt mit Ramsch. Weblogs müssen erst noch bekannter werden, damit realisiert wird, dass man dort Werbung in einem Umfeld schalten kann, das vor allem von Multiplikatoren aufgesucht wird. (Nico Lumma) (über PR Blogger)

Meiner Meinung nach hängt es vom Thema und der Zielgruppe ab, ob man in Blogs wirbt oder nicht. Grundsätzlich ist es ja nicht schlecht, die Zielgruppe geballt vorzufinden. (Übrigens: Lustiges zum Thema *keine Zielgruppe: hier)

Hm, wie man sieht, bin ich nicht viel schlauer als vorher. Die allerbeste Variante ist, wenn Blogger, das Produkt aus Überzeugung in ihrem Blog besprechen, empfehlen etc... :-)

Freitag, 17. Juni 2005

Noch mehr Chefblogger :-)

Noch ein Link mit Informationen für und von CEO Bloggern: https://prplanet.typepad.com/ceobloggers/

Aktuelle Beiträge

cmyk
https://de.wikipedia.org/wi ki/CMYK-Farbmodell
zuckerwatte - 12. Mai, 21:44
Selbst und Ständig
Selbstständig heisst aber auch selbst und ständig....
Stuttgart Nachrichten (Gast) - 15. Dez, 14:42
Hey! Sag ma was meinst...
Hey! Sag ma was meinst du denn mit "CMYK" Farben? Was...
Justin (Gast) - 11. Aug, 09:40
Das Nivea Logo könnte...
Das Nivea Logo könnte man auch durch ein Photoshop...
Johannes (Gast) - 17. Dez, 17:39
Echt gut!
Echt gut!
Malina (Gast) - 9. Jul, 12:06

Wer suchet...

 

Blogroll

Für Wettfreunde!

Auf www.wettangebot.com gibt's eine Übersicht über die besten Neukunden- Bonusangebote der Sportwetten Anbieter. Aktuelle Spielberichte und -vorschauen. Außerdem: Livescores und Statistiken.

Status

Online seit 7292 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Mai, 21:44

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt: Mag. (FH) Daniela Terbu Kontakt: cockpit@coolhunting.at Disclaimer

Credits


About ...
Bad
Barcamp Kärnten
Corporate Blogging
Design
Gadgets
Girly
Good
Green
iPhone
It's magic
Literatur&Wissenschaft
Marketing 2.0
Media...changes
Medienkompetenz
Music
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development