Veranstaltungen

Samstag, 19. November 2005

BlogTalk Reloaded 2006

reloadedIn den Blogs von Thomas Burg und Jan Schmidt hab ich gerade entdeckt, dass nächstes Jahr im Oktober wieder ein BlogTalk in Wien stattfinden soll.



Fokus soll diesmal aber nicht nur auf Blogs liegen, sondern auch - dem Trend entsprechend - auf Social Software.

Mehr dazu, wenn es mehr dazu gibt ;-)

Sonntag, 13. November 2005

Audiomitschnitt: knallgrau+BMW

eigentlich wollte ich euch den mitschnitt des vortrages im rahmen der internet world in münchen von dieter rappold/knallgrau und von tony douglas/BMW zusammenfassen - ist aber dann doch ein bisschen viel gewesen :-)

daher: zu knallgrau

Donnerstag, 3. November 2005

PRVA Veranstaltung - Kurzbericht

Heute fand - vom PRVA (Public Relations Verband Austria) organisiert - die Buchpräsentation von Dr. Zerfass' und Dietrich Boelter's "Die neuen Meinungsmacher" statt. In den Räumen der Schöllerbank im 1. Bezirk lauschten Interessierte aus der österreichischen PR-Branche den Ausführungen der Autoren. Für Einsteiger und auch für Kenner der Szene ein guter Überblick inklusive guter und schlechter Beispiele. Beim Publikum sind - so glaube ich - eher die schlechten hängengeblieben (zB Sony/Kopierschutz/Mark Russinovich). Von Dr. Zerfaß waren die Beispiele hoffentlich eher als Verdeutlichung gedacht, um zu zeigen, wie wichtig Weblogs für ein Unternehmen plötzlich sein können.

Herr Boelter berichtete über die "Roten Blogs" - bekannt aus dem Wahlkampf in Deutschland (SPD). Vor der Diskussion hat dann noch ein Herr von der ÖBB über das internes Blog einer der Geschäftsbereiche der ÖBB und Stefan Bachleitner, Agenturleiter der Skills Group, hatte noch Allgemeines zum Thema Unternehmen+Blogging beizutragen.

In manchen Gesichtern konnte man ein großes Fragezeichen sehen - besonders, als es um die verschiedenen Arten von Blogs oder Podcasts gegangen ist. Aber es ist eben Basisarbeit am großen Feld der Social Software zu leisten :-)

Dienstag, 1. November 2005

Internet-Summit in Wien

In Wien findet am 23. November die Internet-Summit 2005 statt.
Veranstalter ist die Verband der österreichischen Internet Service Provider (ISPA)

Der Pressetext.at dazu:
Internet-Pioniere diskutieren Zukunft des Internet in Wien

Hier die Themenliste:

- Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen
- Towards a culture of networld and internet security
- Das Zeitalter der digitalen Konvergenz.
- Towards a digital econom

Und ich dachte, Social Software, Web 2.0 etc. gehören zur Zukunft - aber da hab ich mich wohl geirrt ;-) Diese Themen befinden sich nämlich nicht auf der Vortragsliste (zumindest nicht offensichtlich...).

Samstag, 29. Oktober 2005

O'zapft is

mm
Blogging wurde auch im Rahmen der Münchner Medientage besprochen. Die Frage, die besprochen wurde war "Grassroot journalism“ oder eher eine gefährliche Mischung aus Information und Meinung, überprüften Tatsachen und Gerüchten?".



Der PR-Blogger Klaus Eck war für die Einleitung zuständig und nahm auch an der Podiumsdiskussion teil:
Zahlreiche Gespräche mit Entscheidern haben mir gezeigt, dass in vielen Chefetagen das Thema Blogs geprüft wird. Das heißt noch lange nicht, dass morgen Tausende neuer Corporate Blogs entstehen. Ich glaube, dass sich Corporate Blogging genauso langsam entwickeln wird wie das E-Mail-Marketing. Durchsetzen werden sich hierbei nur die businessorientierten Ansätze, die für ihre jeweiligen Zielgruppen interessanten Mehrwert bieten. Stimmen das Konzept und der Content, dürfte das den Unternehmen neue Möglichkeiten der persönlichen Interaktion mit ihren Kunden eröffnen.

schön gesagt, wobei businessorientiert/mehrwehrt für die zielgruppe/gutes konzept und content natürlich für alles gilt, dass man vermarkten möchte...oder seh ich das falsch :-)

via Medientage München und PR-Blogger

Sonntag, 18. September 2005

Bloggen im neuen Europa

Im Europäischen Parlament wurde letzte Woche über Blogs diskutiert.


Ich hab den Eindruck, dass die anwesenden Journalisten den Weblogs eher ängstlich gegenüberstehen:
Nevertheless, it was generally felt that weblogs could be a useful complement to traditional journalism, as they allowed journalists, or others for that matter, to write about issues which would otherwise never be published, provided that a weblog is used intelligently.

Zum Thema provided that a weblog is used intelligently:

Laut Spiegel Artikel sind 50 Prozent [...] 34 Jahre und jünger, knapp 80 Prozent sind männlich und verfügen über Hochschulreife bzw. ein abgeschlossenes Studium.

Die Chancen stehen also gut, dass Blogs zur Zufriedenheit der Journalisten genutzt werden :-)

Auch via randgaenge.net

Samstag, 11. Juni 2005

Hamburger Dialog - spät aber doch

Wie versprochen hier einige Informationen zum Hamburger Dialog:

Martin Röll bietet einen mp3 Mitschnitt vom Hamburger Dialog in seinem Blog.


Teilnehmer:
Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach
Klaus Eck (PR Blogger)
Tim Fischer
Martin Röll

Ansgar Zerfass


Hier ein paar Auszüge aus dem Mitschnitt:

Klaus Eck
Frage Vergleich: Hype Blog - Hype Websites; heute fragt niemand mehr, ob man Websites braucht - heute fragt man, ob man Blogs braucht. Weltweit gibt es 4% Corporate Blogs maximum; Unternehmen wollen verschiedene Ziele mit CBs durchsetzen. Großteils sieht man belanglose Inhalte in Blogs. Wichtig ist die Gestaltung, der Inhalt. Blogs, die medial auftauchen/verlinkt werden, werden gelesen.

Tim Fischer
Blog interssant für Marktkommunikation & PR; neue Wege, um mit Kunden zu kommunizieren. Gestaltung des Blogs wichtig - welche Persönlichkeit steht dahinter; Möglichkeiten und Risiko im Führen eines Blogs können von Unternehmen.
Aufmerksamkeit in den Medien (Jamba) kann auch zu Problemen führen - abwägen, für was und ob man ein Blog führt.

Martin Röll
Was ist das Besondere an Blogs?
Blog ist persönliche Homepage. Es ist einfach zu managen. Man benötigt keine technischen Kenntnisse. Was dann das ganze interessant macht, ist die Vernetzung der verschiedenen Blogs - wenn es eine Story, eine Meinung gibt, verbreitet sie sich durch das Netz (im Gegensatz zu Websites). Weblogs sind personenzentriert. Es gibt eine Hierarchie, andere können kommentieren; der Blogger/der Autor bestimmt das Thema.


Ansgar Zerfass
erwähnt auch WIKIs, Netzwerke können gebildet werden ohne sich großartig mit der Technik auskennen zu müssen. Trust Barometer (Edelmann): immer mehr vertrauen in persönliche Netzwerke gestellt - diese werden jetzt technisch unterstützt. Wir trauen immer mehr unserem Nachbarn - nicht dem Politiker. Medialisierung: Medien ziehen sich Stories aus den Netzwerken raus. Kommunikationsbarrieren können umgangen werden (von jedem)


Warum soll ein Unternehmen das Risiko eingehen, sich in ein Gebiet zu begeben, in dem persönliche Meinungen zählen?
Welche Persönlichkeit aus diesem Unternehmen soll mit der Öffentlichkeit kommunizieren; nicht das Unternehmen soll bloggen, sondern die Persönlichkeiten aus dem Unternehmen.

.... Das sind weitere Fragen/Themen, die in diesem Mitschnitt behandelt werden... wünsche interessantes Hören!

Sonntag, 29. Mai 2005

Corporate Blogging in Deutschland

Morgen findet der Hamburger Dialog statt. Motto: Wie Unternehmen und Medien ihre Konturen schärfen. Unter anderem wird dort das Thema "Nicht blocken, sondern bloggen lassen - Vom richtigen Umgang mit Weblogs" besprochen. Die Fragen sind: wie sollten Unternehmen sich mit Bloggern auseinandersetzen, wie sollen sie selber bloggen - sollen sie überhaupt selber bloggen? Ich bin gespannt auf den Output der Veranstaltung! Werde sobald wie möglich darüber berichten!

Aktuelle Beiträge

cmyk
https://de.wikipedia.org/wi ki/CMYK-Farbmodell
zuckerwatte - 12. Mai, 21:44
Selbst und Ständig
Selbstständig heisst aber auch selbst und ständig....
Stuttgart Nachrichten (Gast) - 15. Dez, 14:42
Hey! Sag ma was meinst...
Hey! Sag ma was meinst du denn mit "CMYK" Farben? Was...
Justin (Gast) - 11. Aug, 09:40
Das Nivea Logo könnte...
Das Nivea Logo könnte man auch durch ein Photoshop...
Johannes (Gast) - 17. Dez, 17:39
Echt gut!
Echt gut!
Malina (Gast) - 9. Jul, 12:06

Wer suchet...

 

Blogroll

Für Wettfreunde!

Auf www.wettangebot.com gibt's eine Übersicht über die besten Neukunden- Bonusangebote der Sportwetten Anbieter. Aktuelle Spielberichte und -vorschauen. Außerdem: Livescores und Statistiken.

Status

Online seit 7292 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Mai, 21:44

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt: Mag. (FH) Daniela Terbu Kontakt: cockpit@coolhunting.at Disclaimer

Credits


About ...
Bad
Barcamp Kärnten
Corporate Blogging
Design
Gadgets
Girly
Good
Green
iPhone
It's magic
Literatur&Wissenschaft
Marketing 2.0
Media...changes
Medienkompetenz
Music
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development