Extern und Intern
Beim Corporate oder Business Blogging kann man auch eine Unterscheidung zwischen *internem* und *externem* Blog treffen. Nachdem ich auf zuckerwatte.twoday.net meist auf die externen Blogs verweise, möchte ich hier die Gelegenheit nutzen, um einige Vor- und Nachteile von internen Blogs (als Instrument der internen Kommunikation), die von Management Teams, GeschäftsführerInnen, Internen PR-Abteilungen etc. geschrieben werden können, aufzuzeigen:
Vorteile
Nachteile
Chancen und Risken sollten genau geprüft werden!
Über Ergänzungen (Kommentare) freue ich mich wie immer!
zuckerwatte
Vorteile
- Unternehmen sparen sich eine Menge Meetings (auch, wenn ein Blog natürlich kein Ersatz für persönliche Gespräche sein kann)
- alle Mitarbeiter können gleichzeitig informiert werden
- Mitarbeiter können Kommentare verfassen (so das erlaubt ist - und wenn man glaubwürdig sein möchte, sollte das so sein) - die Unternehmensleitung bekommt also direktes Feedback (das könnten manche Unternehmen natürlich auch als Nachteil erachten ;-)
- es ist eine schnelle bequeme Art, Nachrichten zu übermitteln
- interne Blogs vermitteln Transparenz - so der Inhalt stimmt
- in kleineren Unternehmen kann ein Blog statt eines Intranets verwendet werden
Nachteile
- wichtige Informationen könnten vielleicht 'zu locker' an die Mitarbeiter weitergegeben werden
- man benötigt personelle Ressourcen dafür (regelmäßige Einträge)
Chancen und Risken sollten genau geprüft werden!
Über Ergänzungen (Kommentare) freue ich mich wie immer!
zuckerwatte
zuckerwatte - 8. Mai, 15:09 über Corporate Blogging
Trackback URL:
https://zuckerwatte.twoday-test.net/stories/676659/modTrackback